REFLEXINTEGRATION FÜR GRUPPEN UND KLEINE KINDER

Erweitere deine Ausbildung durch eine Spezialisierung auf Reflexintegration für Erwachsene. Lerne, wie du gezielte Techniken einsetzt, um Erwachsenen zu helfen, Stress zu reduzieren und ein ausgewogenes, gesundes Leben zu führen.

Trainer werden für Gruppen und kleine Kinder

Dein Schlüssel zur Spezialisierung – Reflexintegration für kleine Kinder und Gruppen!

Kinder von heute wachsen in einer Welt auf, die zunehmend komplexer und stressiger wird. Der Leistungsdruck in Schule und Gesellschaft führt dazu, dass Kinder bereits in jungen Jahren vermehrt Stress erleben. Dabei werden Emotionen oft unterdrückt – sei es durch Anforderungen wie „Reiß dich zusammen!“ oder durch das Bedürfnis, Erwartungen zu erfüllen.

Du lernst, wie du unintegrierte frühkindliche Reflexe in einem Gruppenkontext erkennst und integrierst, um die motorische, kognitive und soziale Entwicklung der Kinder zu fördern.

Warum Reflexintegration für Gruppen wichtig ist

Reflexintegration ermöglicht Kindern auf eine natürliche Art und Weise mit Stress umzugehen und emotionale Stabilität zu entwickeln. Durch gezielte Bewegungsübungen können neurologische Verbindungen gestärkt werden, die für eine gesunde emotionale und motorische Entwicklung essenziell sind. Reflexintegrationstraining fördert somit nicht nur die körperliche Beweglichkeit, sondern unterstützt auch die emotionale Reife und Konzentrationsfähigkeit der Kinder​.

Mehr Ruhe in Klassen und Gruppen

Kinder sind ausgeglichener, was die Lautstärke und Unruhe im Raum deutlich reduziert. Durch weniger Konflikte und eine verbesserte emotionale Regulation können sie sich leichter auf Phasen der Konzentration einlassen, ohne gedanklich an Streitigkeiten festzuhängen

Harmonische Lernumgebung

Die entspannte Gruppendynamik reduziert Spannungen und verbessert die Zusammenarbeit. Kinder unterstützen sich gegenseitig besser, wodurch ein positiver und vertrauensvoller Umgang entsteht.

Neuromotorische Schulreife und Lernfähigkeit

Durch das Gruppentraining erreichen Kinder eine bessere neuromotorische Schulreife. Dies erleichtert es ihnen, grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen.

Bessere Konzentration und Aufmerksamkeit

Kinder können sich besser fokussieren, bleiben länger bei der Sache und sind präsenter im Unterricht.

Verbesserte Arbeitsbedingungen für Lehrer und Pädagogen

Ein ruhigeres Klassenklima erleichtert die Unterrichtsgestaltung und ermöglicht mehr Zeit für individuelles Arbeiten.

Konkrete Unterstützung für Familien

Pädagogen lernen, Restaktivitäten frühkindlicher Reflexe zu erkennen und Eltern gezielter zu unterstützen. Dadurch können sie effektive, punktuelle Angebote zur Entwicklungsförderung der Kinder geben.

Reflexintegrationstraining in Gruppen als Prävention

Ein präventives Reflexintegrationstraining in Kindergärten und Grundschulen zielt darauf ab, die neuronale Schulreife zu fördern. 

In diesen Gruppentrainings lernen Kinder spielerisch Bewegungsabfolgen, die ihre natürlichen Reflexe unterstützen und stärken. 

Das Training kann dazu beitragen, dass Kinder entspannter, aufmerksamer und emotional ausgeglichener sind. Gleichzeitig ermöglicht es Pädagogen, besser auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.

Mit diesem Programm wird nicht nur das Wohlbefinden der Kinder gefördert, sondern auch eine neue Kultur der Akzeptanz und des emotionalen Verständnisses geschaffen – eine Kultur, die die mentale Gesundheit und die Persönlichkeitsentwicklung aller Beteiligten unterstützt.

Trainer für kleine Kinder und Gruppen

Du erhältst:

  • 8 Trainingsmodule für Kindergärten (Videotutorials mit kindgerechten Bewegungsübungen)
  • 8 Trainingsmodule für Grundschulen (speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der 1. und 2. Klasse)
  • Materialien für Präsentationen: Vorlagen, Angebote und Kalkulationshilfen

Präsentationstraining: Vorbereitung auf Elternabende und pädagogische Fachvorträge zum Thema Reflexintegration in Kindergarten und Schule.

3.296,00€ (2.769,75€ Netto)

Ratenzahlung auf Anfrage möglich

Hast du Fragen oder möchtest uns kennenlernen?

Wenn du Interesse hast, aber noch Fragen offen sind:

Das ist eine großartige Gelegenheit, mehr zu erfahren! Buche einen Termin und wir besprechen, wie dieses Modul deine Fähigkeiten bereichert und dir ermöglicht, effektiv mit Kindern zu arbeiten.

Nutze die Chance für ein persönliches Gespräch, um alle deine Fragen zu klären und sicherzustellen, dass du voll informiert in diese spezialisierte Ausbildung startest.

Frühkindliche Reflexe sind automatische Bewegungsmuster, die bei der Geburt vorhanden sind und in den ersten Lebensjahren eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Nervensystems spielen. Sie helfen Babys, grundlegende motorische Fähigkeiten zu entwickeln und bereiten das Gehirn auf komplexere Aufgaben vor. Wenn diese Reflexe jedoch nicht richtig integriert werden, können sie auch später im Leben weiterhin aktiv bleiben und zu verschiedenen Problemen führen – von Lernschwierigkeiten und Verhaltensproblemen bei Kindern bis hin zu Stress und chronischen Schmerzen bei Erwachsenen.

Reflexintegration zielt darauf ab, diese unintegrierten Reflexe zu erkennen und durch spezifische Bewegungsübungen und Techniken zu integrieren. Durch die Harmonisierung dieser Reflexe wird das Nervensystem stabilisiert, was zu einer Verbesserung der körperlichen Koordination, emotionalen Balance und kognitiven Fähigkeiten führt. Die Methode ist nicht invasiv und basiert auf natürlichen, sanften Bewegungen, die das Nervensystem beruhigen und neu strukturieren.

Für Kinder bedeutet dies oft eine deutliche Verbesserung in Bereichen wie Konzentration, Lernen und sozialer Interaktion. Erwachsene profitieren von reduziertem Stress, weniger körperlichen Beschwerden und einer gesteigerten Fähigkeit, mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen.

Reflexintegration arbeitet durch gezielte Bewegungsübungen, die darauf abzielen, das Nervensystem zu beruhigen und unintegrierte Reflexe zu harmonisieren. 

Diese Übungen stimulieren bestimmte Bereiche des Gehirns und fördern die Reifung des Nervensystems. Dadurch können unbewusste Bewegungsmuster, die das tägliche Leben beeinträchtigen, neu programmiert werden. 

Der Prozess ist sanft, nicht invasiv und individuell an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst.

Reflexintegration ist für Menschen jeden Alters geeignet, die mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sind. Bei Kindern und Jugendlichen kann sie helfen, Lern- und Verhaltensstörungen zu überwinden. 

Erwachsene profitieren von der Methode besonders in stressigen Lebensphasen, bei chronischen Schmerzen oder Schlafstörungen. 

Reflexintegration ist auch eine effektive Methode für Menschen, die ihre emotionale Stabilität verbessern oder ihre kognitiven Fähigkeiten stärken möchten.

Mehr über Reflexintegration erfahren

Möchtest du mehr über die Funktionsweise und die Erfolge der Reflexintegration erfahren? Unsere Reflexopedia bietet dir umfassende Informationen und Erfolgsgeschichten, die dir helfen, diese Methode noch besser zu verstehen.

Erweitere dein Wissen und spezialisiere dich weiter

Nachdem du die Grundlagen in der Reflexintegration erfolgreich gemeistert hast, bieten wir dir die Möglichkeit, dein Wissen durch spezialisierte Seminare zu erweitern. Wähle dein nächstes Ausbildungsziel und vertiefe deine Expertise.

Basis- und Aufbauseminar

Lerne, wie du Reflexintegrationstechniken gezielt bei Erwachsenen anwenden kannst, um ihnen bei der Bewältigung von Stress, Angstzuständen und anderen Herausforderungen zu helfen.

Reflexintegration für Erwachsene

Lerne, wie du Reflexintegrationstechniken gezielt bei Erwachsenen anwenden kannst, um ihnen bei der Bewältigung von Stress, Angstzuständen und anderen Herausforderungen zu helfen.