Asymmetrisch Tonischer Nacken-Reflex (ATNR) – Wenn Schreiben, Sehen und Koordination aus dem Gleichgewicht geraten
ATNR einfach erklärt: Warum dieser frühkindliche Reflex so wichtig ist – und wie du bei Restaktivität gezielt für Entlastung und Entwicklung sorgen kannst.
9 Mythen und Irrtümer über Reflexintegration – und was wirklich stimmt!
Was ist wirklich dran an den Mythen und Irrtümern über Reflexintegration? Wir klären auf – fundiert, praxisnah und mit Beispielen aus Alltag & Training.
Stärke das Selbstbewusstsein deines Kindes mit dem ‚Kreis des Glücks‘ – einer einfachen Methode für mehr Selbstvertrauen und positive Selbstwahrnehmung.
Negative Einflussfaktoren – Wenn Entwicklung aus dem Gleichgewicht gerät
Einflüsse in Schwangerschaft, Geburt und früher Kindheit können die Reflexentwicklung stören – mit spürbaren Folgen für Verhalten, Lernen und Entwicklung.
Spinaler Galant Reflex – Der Zappelreflex, der motorische und innere Unruhe verantwortet
Der Spinale Galant Reflex beeinflusst Haltung, Konzentration und Reizverarbeitung. Bei Restaktivität zeigen sich innere Unruhe, Bettnässen und Ablenkbarkeit.
Was ist Reflexintegration? Und was ist der Unterschied zur Ergotherapie?
Reflexintegration hilft, aktive frühkindliche Reflexe durch gezielte Bewegungen zu hemmen und so Motorik, Wahrnehmung und kognitive Entwicklung zu fördern.